Düsseldorfer Tabelle Stand: 01.01.2016
Ab 01.01.2016 gilt bundesweit eine neue Düsseldorfer Tabelle für die Berechnung des Kindesunterhaltes.
Startseite / Nützliche Informationen / Ehe- und Familienrecht
Ab 01.01.2016 gilt bundesweit eine neue Düsseldorfer Tabelle für die Berechnung des Kindesunterhaltes.
Der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes steht gegenüber dem Kindesvater ein Mindestunterhaltsbedarf von gegenwärtig 770,00 EUR monatlich als so genanntes Existenzminimum zu. Im Gegensatz zu
Der Bundesgerichtshof hatte mit Urteil vom 30.07.2008 seine Rechtsprechung geändert und entschieden, dass nach der Wiederverheiratung des Unterhaltsverpflichteten der geschiedene Ehegatte in der Regel weniger
Ab 01.01.2011 gilt bundesweit eine neue Düsseldorfer Tabelle für die Berechnung des Kindesunterhaltes. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Düsseldorfer Tabelle nunmehr nur noch
Seit Anfang August 2010 bin ich als Fachanwältin für Familienrecht Mitglied bei Ehescheidung 24.de. Sie können uns nun bundesweit mit Ihrer Online-Scheidung beauftragen. Hier der
Der Bundesgerichtshof hat in seiner aktuellen Entscheidung vom 18.11.2009 an seiner geänderten Rechtsprechung festgehalten, wonach bei einer Verpflichtung zum Ehegattenunterhalt gegenüber dem geschiedenen und dem
Zum 01.01.2010 sind die Tabellensätze der Düsseldorfer Tabelle angehoben worden. Mit der Anhebung der Tabellensätze wurde eine wesentliche Änderung zur Berechnung des Kindesunterhaltes vorgenommen. Die
Schwiegereltern können Geschenke an ihre ehemaligen Schwiegerkinder künftig leichter zurückfordern. In einem seiner aktuellsten Urteile vom 03.02.2010 (Az.: XII ZR 189/06) weicht der BGH entscheidend
In den vergangenen Jahren haben sich die gesellschaftlichen Verhältnisse verändert und Wertvorstellungen gewandelt: Immer mehr Mütter sind trotz Betreuung und Versorgung minderjähriger Kinder berufstätig. Bei
Nach der derzeit in Deutschland geltenden Rechtslage können unverheiratete Väter das gemeinsame Sorgerecht nur dann erhalten, wenn sie nach der Geburt des Kindes heiraten oder
Montag, Dienstag und Donnerstag von
9.00 Uhr – 12.00 Uhr und von
14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag von
9.00 Uhr – 12.00 Uhr
– und nach Vereinbarung –
Montag – Donnerstag von
8.00 Uhr – 17.30 Uhr
Freitag von
8.30 Uhr – 12.30 Uhr
– und nach Vereinbarung –
© 2012-2023 Rechtsanwaltskanzlei Dr. Unglenk & Kollegen Mosbach
Besuchen Sie uns auch bei: